WLAN-Kanal wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- techmaxhilfe
- 19. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

WLAN-Kanal wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein überlasteter WLAN-Kanal kann dein Internet ausbremsen. So findest du einen freien Kanal und wechselst ihn im Router:
📱 1. Analysiere die bestehenden Kanäle (optional)
Bevor du wechselst, prüfe mit einer WLAN-Analyse-App, welche Kanäle in deiner Umgebung stark genutzt sind:
Android: WiFi Analyzer (kostenlos)
iPhone: NetSpot (kostenpflichtig)
Idealer Kanal:
2,4 GHz: Kanal 1, 6 oder 11 (überlappen sich nicht)
5 GHz: Meist automatisch gut eingestellt, aber Kanal 36, 40 oder 44 sind oft frei
🖥️ 2. Router-Einstellungen öffnen
Finde die Router-IP (steht oft auf der Rückseite des Routers, z. B. 192.168.1.1 oder 192.168.0.1).
Gib die IP in deinem Browser ein (Chrome, Firefox, etc.).
Logge dich mit Benutzername & Passwort ein (steht ebenfalls auf dem Router oder im Handbuch).
⚙️ 3. WLAN-Kanal ändern
Gehe zu WLAN-Einstellungen (oft unter "Funkkanal", "Wireless" oder "Netzwerk").
Wähle das richtige Frequenzband (2,4 GHz oder 5 GHz).
Stelle den Kanal manuell ein (z. B. Kanal 6 bei 2,4 GHz).
Speichere die Einstellungen.
🔄 4. Router neustarten
Nach dem Speichern starte den Router einmal neu, damit die Änderung wirkt.
✅ 5. Teste die Verbindung
Prüfe mit einem Speedtest (speedtest.net), ob die Geschwindigkeit besser ist.
Tipp: Falls es nicht hilft, probiere einen anderen Kanal oder wechsle auf 5 GHz, falls verfügbar.
Fertig! Jetzt sollte dein WLAN weniger gestört sein. 🚀
Falls noch fragen bestehen gerne per E-Mail bei techmax.hilfe@gmail.com melden.
Comments